UCON für Unternehmer
Workshops und Seminare zur Schaffung von Mehrwert
und einer WIN-WIN Situation
Wenn die Betriebsführung und die Betriebsmitarbeiter gleichermaßen profitieren, sprechen wir von Erfolg. „Der Profit des einen ist der Profit des anderen.“ Nur wer in der Lage ist, die Tragweite seiner eigenen finanziellen Handlungsweise zu verstehen, ist auch in der Lage, dieser Verantwortung am Arbeitsplatz gerecht zu werden. Unsere Schulungen stärken die wirtschaftlichen, finanziellen und sozialen Kompetenzen Ihrer Lehrlinge und Mitarbeiter und helfen, dieses Ziel zu erreichen.


Unsere Angebote für Firmen
Mitarbeiter, die finanzielle Zusammenhänge im Auge behalten, sind ein Gewinn für jedes Unternehmen. Aber nicht nur das wirtschaftliche Denken, auch die Sozialkompetenzen werden immer wichtiger. Die Workshops von UCON decken das komplette Spektrum ab. Daneben bieten wir Ihnen auch individuellen Schulungen, die wir mit Ihrem persönlichen Bedarf abstimmen, an.
Folgende Workshops haben wir derzeit im Programm (Anpassungen an Ihre Wünsche sind jederzeit möglich):
- Workshop "Kostensensibilisierung für Lehrlinge" Details
Dieser Workshop kann auch für Erwachsene abgehalten werden! - Workshop zur Erklärung der Arbeitnehmerveranlagung
- Teambuilding "Social Skills à la Carte" Details
- Auftreten/Manieren/Benehmen
- Umgang mit Konflikten/Konfliktlösung
- Gesprächsführung allgemein – Kommunikation
- Disziplin/Regeleinhaltung/Arbeitssicherheit
- Finanz-Fit-Tage (für alle Mitarbeiter/innen) Details
Für alle Workshops außer den Finanz-Fit-Tagen können Förderungen beantragt werden!

Förderung möglich!
Die Kosten für den Workshop "Kostensensibilisierung für Lehrlinge" sowie für alle anderen Lehrlings-Workshops werden von der Wirtschaftskammer mit bis zu 75% gefördert. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Fachgruppe.
Workshop "Kostensensibilisierung für Lehrlinge"
Unser WORKSHOP für Lehrlinge ist ein Programm, welches die Sensibilisierung in Bezug auf Kosten im Privatbereich und in weiterer Folge am Arbeitsplatz schult. Dieses Programm wird in 2 Modulen vermittelt:
Modul 1 - Umgang mit Geld für Lehrlinge
befasst sich mit dem Umgang der finanziellen Ressourcen im Privatbereich. Der oder die Auszubildende erhält Instrumente zur Kontrolle dieser Ressourcen. Der gezielte Umgang mit diesen Instrumenten zeigt bereits im kleinen Rahmen auf, wie sich Kosten vermeiden lassen bzw. wie Ressourcen gezielt eingesetzt werden können.
Modul 2 - Betriebswirtschaft leicht verstehen für Lehrlinge
befasst sich mit dem Thema "Kosten am Arbeitsplatz". Die oder der Auszubildende wird auf Kosten im Unternehmen sensibilisiert. Durch einfache Beispiele der Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft und Kostenrechnung wird die Notwendigkeit des bedachten Umgangs mit Ressourcen am Arbeitsplatz aufgezeigt und erklärt. Hier können wir auf die jeweiligen Ansprüche ihres Unternehmens individuell eingehen. Die Lehrlinge dürfen sich Gedanken machen, wie sie zur Kostenoptimierung ihrerseits beitragen können, frei nach dem Motto "kleine Ursache, große Wirkung".
Wir regen den Hausverstand an und schulen die Eigenverantwortung!


Finanz-Fit-Tage
Wir bieten Beratungstage für Mitarbeiter/innen direkt vor Ort an.
In vertraulichen Einzelgesprächen haben ihre Mitarbeiter/innen die Möglichkeit konkrete Fragen zu alltäglichen Problemen und Hindernissen zu stellen Die Gespräche werden unter dem 4 Augenprinzip abgehalten und dienen der psychischen Entlastung in Folge von Erleichterung im privaten Finanzleben.
Veranschaulichung:
Die Erfahrung hat gezeigt, dass Personen, welche den Bezug zu ihren eigenen Finanzen verloren haben, auch keinen Bezug zu den Finanzen am Arbeitsplatz aufbauen können.
Mitarbeiter in finanziell angespannter Situation | Bedeutung für Unternehmen |
---|---|
unzufrieden mit sich selbst und seinem Arbeitsumfeld | schlecht für das Betriebsklima und die Kommunikation untereinander |
schlaflose Nächte | eingeschränkte Konzentrationsfähigkeit und verminderte Arbeitsleistung |
Existenzängste | steht Neuerungen eher skeptisch gegenüber, wirkt regelrecht gelähmt |
Depressionen bis hin zum BURN-OUT | vermehrte Krankenstände oder sogar Totalverlust einer wertvollen Fachkraft, neue Mitarbeiter müssen erst gesucht, gefunden und eingeschult werden |
In diesem Fall ist der Verlust für beide Seiten leicht zu erkennen.
Workshop "Social Skills à la Carte"
Dieser Workshop fördert die Vereinigung grundlegender sozialer Kompetenzen. Durch den entstehenden Teamspirit wird die Leistungsfähigkeit innerhalb der Gruppe auf ein neues Niveau gehoben.
Theoretischer Teil
Teamdefinition - Kommunikation innerhalb eines Teams - Problemanalyse - Konsens vs. Kompromiss
Vorbereitung
Einteilung - Teamleiterwahl - Aufgabenstellung und Besprechung - Koordination
Praktischer Teil
Gruppeneinteilung - Kalkulationen (Menge/Preis) - Ressourceneinteilung (Zeit/Mitarbeiter) - Zubereitung - Anrichten - gemeinsames Essen und Nachbesprechung mit Selbstreflexion